Mittwoch, 27. Oktober 2010

SIDS (ploetzlicher Kindstod) revisited:

Zufaellig bin ich auf der Webseite des Europaeischen Instituts fuer Laktation und Stillen auf dies gestossen:

"Prof. Dr. G. Jorch aus der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg macht sich Gedanken zu negativen Auswirkungen präventiver Maßnahmen:
„Noch kritischer wird dieser Gesichtspunkt bei den Empfehlungen zur Schnullerverwendung und zum Elternbettverzicht.
In diesem Kontext wird argumentiert, dass die Verhinderung des Risikos SIDS-Tod so vorrangig sei, dass mögliche Nebenwirkungen der Gesundheitsempfehlungen vernachlässigt werden können. Wenn man aber bedenkt, dass beispielsweise das Elternbettrisiko bei gleichzeitiger Rückenlage, Rauchverzicht und Stillen marginal ist, kann man meines Erachtens Stillförderer verstehen, die diesen Faktor sehr differenziert diskutieren.“"
(Zusammenfassung als pdf)
Ich versuche grade, den Artikel im Volltext zu bekommen - also spaeter mehr!

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Vortrag: Liebe geht durch die Haut

Was Eltern von Babys und Kleinkindern wissen sollten.

Ein Vortrag am 27. Oktober 2010.

Achtsame und liebevolle Körperberührungen haben einen positiven Effekt für den Aufbau des emotionalen Liebesbandes zum Kind. Warum das so ist, erläutert Thomas Harms, Diplompsychologe und Körpertherapeut, am 27. Oktober in der Elternschule im ZePP (Zentrum für Primäre Prävention) in der Bremer Bahnhofsvorstadt.
Er referiert über neueste Forschungsergebnisse. Sie untermauern, dass ein liebevoller Körperkontakt ein wichtiger Motor für den Beginn einer "ansteckenden Gesundheit" und die Entstehung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind sind. Umgekehrt wird deutlich, dass innere Stress- und Angstzustände der Eltern verhindern, dass sich in der Beziehung zum Kind ein Feld von Nähe und Intimität entfaltet.
Harms, langjähriger Eltern-Baby-Therapeut und Leiter der Schreiambulanz Bremen, wird in seinem Vortrag anhand von Videobeispielen zeigen:
  • wie Babys auf die Berührungsangebote ihrer Begleiter reagieren.
  • wie Babys zeigen, dass ihnen Körperberührungen Stress und Unbehagen bereiten.
  • wie Eltern während der Körperarbeit mit den Babys in einem Zustand von Entspannung und Achtsamkeit verbleiben können.
  • wie Eltern die Körperbotschaften des Kindes verstehen und in Wortsprache übersetzen können.
Veranstaltungsort:
ZePP Bremen
Bahnhofsstraße 12
28195 Bremen

Termin: Mittwoch, 27. 10. 2010, von 19. 30 – 21 Uhr
Kosten: 7,50 Euro pro Person/10 Euro für Paare.
Infos und Anmeldung: Sekretariat des ZePP, Tel. 0421-349 12 36

Zusatzinfos:

Die Elternschule im ZePP wurde im September 2010 eröffnet. Sie unterstützt junge Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Seminare und Elternforen sollen für eine stressfreiere Zeit sorgen und frühe Bindungsprozesse fördern.

Thomas Harms ist als Pionier und anerkannter Fachmann im Bereich Babytherapie weit über Deutschland hinaus bekannt und bildet Therapeuten aus. In Bremen eröffnete er im Jahr 1997 das ZePP mit den Schwerpunkten Schreiambulanz, Körperpsychotherapie und Weiterbildungsangeboten. Voran ging die bundesweit erste Schreiambulanz für Eltern und Säuglinge, die Harms 1993 in Berlin errichtete.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Neue Stillgruppe in Bremen:

Stillcafe im SOS-MüZe, Mainstr. 34 (Ecke Delmestr)
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 15:30 Uhr, Tee/Kaffee und meist auch Kuchen gibt es gg. Kostenbeitrag.
Verantwortlich: Ella Lorenz, Tel. 0178 1489848

Dienstag, 14. September 2010

Ausbildungskurse der AFS in Niedersachsen:

Einladung

zur Grundausbildung zur AFS-Stillberaterin

Im Rahmen des Landestreffens Niedersachsen/Bremen in Braunschweig



Thema: 1. med. Anfängerinformation und
2. Saugen, Saugverwirrung, Stillpositionen u. Stillhilfsmittel

Wann: Samstag, den 02.10.2010, von 10.00 – 13.30 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr

Wo: in der Hebammenpraxis Pawelstrasse, Pawelstr.4 in Braunschweig im Hinterhaus

Referentin: Marina Weidenbach

Teilnahmegebühr: für AFS-Mitglieder pro Kurs 25 Euro. Teilnahme ohne Mitgliedschaft und Anmeldung zur Ausbildung pro Kurs 50 €.

Wir planen ein gemeinsames Mittagessen. Für Getränke ist gesorgt.

Bitte teile mir auf der Anmeldung mit, ob und wie viele Kinder in welchem Alter betreut werden müssen. Für die Betreuung fällt pro Kind und pro Kurs ein Kostenbeitrag von 5,-- EUR an.

Bitte bringt Euren ihren Ausbildungsbegleiter mit, da dort die Kursteilnahme bestätigt werden muss

Anmeldung bitte bis zum 30.09.2010 an Sabine Herrmann, Heinrichstr. 33 in 38106 Braunschweig schicken oder mailen an stillen.mit.bine[at]arcor.de


Rücktritt: Bei Rücktritt nach dem 30.9.2010 ist keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr möglich. ______________________________________________________________________________________


Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn der Teilnehmerbetrag auf folgendes Konto eingegangen ist:

Sabine Herrmann

Kontonummer: 1 501 405 623

BLZ: 270 200 00

Geldinstitut: Volkswagenbank direct Braunschweig


Mittwoch, 19. August 2009

Stillgruppe Vahr - Erneutes Update:

Derzeit findet aufgrund persönlicher Gründe keine Stillgruppe in der Vahr statt!
In dringenden Fällen bitte per Mail anfragen: stillberatung.bremen [at] googlemail.com, ich bemühe mich, schnellstmöglich zu antworten und sofern ich im Lande bin, rufe ich auch gern auf einer Festnetznummer zurück.
Ist ein Aufschub gänzlich unmöglich, bitte die Hotline nutzen:
"Unsere von ehrenamtlichen AFS-Stillberaterinnen besetzte Hotline erreichen Sie täglich unter 0180-5-STILLEN (7845536) für 0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Mobilfunktarife möglich."

Stillinfos: Ausbildung zur AFS-Stillberaterin

Der erste Block der Ausbildungskurse zur AFS-Stillberaterin ist absolviert.
Im Oktober geht es nun in Bremen weiter.
Mehr Info gibt es hier

Stillinfos: Stillcafe im Geburtshaus

Stillcafe´
Das Stillcafe´ im Geburtshaus bietet 14tägig die Gelegenheit
zu Austausch und Begegnung mit anderen Müttern.
Wir nehmen uns Zeit für Fragen zum Stillen, Säuglingsernährung, Tragetuch und alles weitere "rund ums Kind".

Im Geburtshaus Bremen
am Dienstag in geraden Kalenderwochen
von 15.00 - 16.30 Uhr.

Weitere Termine: 4.8., 18.8., 1.9., 15.9., 29.9.2009
mit Margret Quintel (Kinderkrankenschwester, Stillberaterin ASF)
Kosten: 3,00 € pro Treffen


Sicher Getragen

Im Rahmen des Stillcafe´s gibt Inka Brandes (Physiotherapeutin) eine Einführung in die verschiedensten Tragemöglichkeiten von Geburt bis
zum 3. Lebensjahr,
am 01.09.2009 von 15:30 - 17:00 Uhr
am 24.11.2009 von 15:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung erwünscht!

Der 1. Brei
-
von der Muttermilch zum Familientisch -

Im Rahmen des Stillcafe´s gibt Margret Quintel (Stillberaterin ASF,
Kinderkrankenschwester eine Einführung in die Säuglingsernährung
bis zum 1. Lebensjahr,
am 15.09.2009 von 15:00 - 16:30 Uhr
am 08.12.2009 von 15:00 - 16:30 Uhr